Eine integrierte Unterstützung bei der Raucherentwöhnung ist für erfolgreiche Lungenkrebs-Screening-Programme unerlässlich. Finden Sie verfügbare Ressourcen und Best-Practice-Ansätze für die Unterstützung von Patienten.
Der Beweis ist erbracht:
- Die Kombination von Screening und Raucherentwöhnung funktioniert: Ein jährliches LDCT-Screening in Verbindung mit einer maßgeschneiderten Unterstützung bei der Raucherentwöhnung bietet die größte Reduzierung der Lungenkrebssterblichkeit, insbesondere bei Gruppen mit niedrigem sozioökonomischem Status, die oft unterversorgt sind. (AMJ, 2017).
- Wirksame Methoden: Persönliche Beratung und Pharmakotherapie (wie Nikotinersatz oder Medikamente) erhöhen die Chancen, mit dem Rauchen aufzuhören, sowohl 6 als auch 12 Monate nach der Intervention erheblich. Dies zeigt, wie wichtig es ist, im Rahmen von Screening-Programmen sowohl verhaltensbezogene als auch medikamentöse Unterstützung anzubieten (Lung Cancer, 2019).
- Lehrreiche Momente: Raucher, die abnormale CT-Ergebnisse erhalten, sind weitaus motivierter, mit dem Rauchen aufzuhören, wobei sich die Aufhörraten im Vergleich zu denen mit normalen Scans mehr als verdoppeln. Die Nutzung dieser Momente kann den Erfolg der Raucherentwöhnung steigern und die langfristigen Gesundheitsergebnisse verbessern (Krebs, 2005).
- Die besten Hilfsmittel: Ein Cochrane-Review aus dem Jahr 2022 ergab, dass Vareniclin, Cytisin, E-Zigaretten und die kombinierte Nikotinersatztherapie (NRT) die wirksamsten Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung sind. Sie führten zu 10-19 erfolgreichen Raucherentwöhnungen pro 100 Anwender gegenüber 6 mit Placebo. Diese Hilfsmittel sind im Allgemeinen sicher und gut verträglich, was sie zu wertvollen Instrumenten bei der Entwöhnungsstrategie macht (Cochrane, 2022).
- Verhaltensunterstützung steigert den Erfolg: Zusätzliche Cochrane-Evidenz zeigt, dass Beratung und finanzielle Anreize die Aufhörquoten nach sechs Monaten oder länger weiter verbessern können, selbst wenn keine Pharmakotherapie eingesetzt wird. Dies unterstützt die Integration flexibler verhaltenstherapeutischer Interventionen, um unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zu erreichen (Cochrane, 2018).
- Mehrere Ansätze: Eine systematische Überprüfung aus dem Jahr 2023 ergab, dass der beste Ansatz zur Raucherentwöhnung eine Kombination aus Verhaltensberatung und Medikamenten wie Nikotinersatztherapie (NRT), Vareniclin oder Bupropion ist. Die Kombination dieser Behandlungen verbessert die Raucherentwöhnungsraten, wobei Vareniclin den größten Erfolg zeigt.(JAMA, 2022)
- Intensive Interventionen funktionieren am besten: Forschungsergebnisse zeigen, dass Lungenkrebsvorsorgeprogramme, die drei oder mehr Beratungssitzungen anbieten, die Aufhörquoten im Vergleich zur üblichen Versorgung deutlich verdoppeln. Umgekehrt bieten weniger als drei Sitzungen möglicherweise nicht den gleichen Nutzen, was den Wert einer anhaltenden Unterstützung unterstreicht (European Radiology, 2023).
Nützliche Ressourcen
Die European Lung Foundation stellt Ressourcen zur Raucherentwöhnung zum Herunterladen bereit , die Sie den Teilnehmern des Screenings in mehreren Sprachen geben können.
Sie können auch auf Patienteninformationen zum Rauchen bei Lungenerkrankungen und zum Passivrauchen zugreifen .