Effektive Kommunikation ist entscheidend, um das Bewusstsein zu schärfen und die Teilnahme an der Lungenkrebsvorsorge zu fördern.
Hier finden Sie Beispiele für Kampagnen, die sich an Patienten richten, sowie Presse- und Medienstrategien, die Fachleuten im Gesundheitswesen und Interessenvertretern dabei helfen sollen, Patienten, politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit zu erreichen.
- Das Lungenkrebs-Früherkennungsprogramm in Tschechien hat im Vorfeld des Programmstarts Pressemitteilungen veröffentlicht , um das Bewusstsein zu schärfen und die Teilnahme zu fördern.
- In Großbritannien haben Patientenorganisationen gemeinsam mit dem National Health Service (NHS) Kampagnen zur Lungenkrebsvorsorge entwickelt. Im Rahmen dieser Kampagnen wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um herauszufinden, welche Sprache am besten geeignet ist, um die allgemeine Bevölkerung anzusprechen und sie zur Teilnahme an einem Vorsorgeprogramm zu bewegen. Die Kampagnen konzentrierten sich auf die Idee, Ihre Lunge zu ‚warten‘ (einen TÜV), so wie Sie ein Auto warten würden. Dies war speziell für ein männliches Publikum in den 60ern gedacht, das sich mit dieser Terminologie identifizieren kann.

Diese Seite wird bald mit weiteren Ressourcen aktualisiert werden.