Das Rauchen von Tabak wird mit mehr als 80% aller Lungenkrebsfälle in Verbindung gebracht, aber auch Menschen, die nie geraucht haben oder die dem Passivrauchen ausgesetzt waren, können an Lungenkrebs erkranken.
Andere Ursachen sind:
Exposition gegenüber Luftverschmutzung (einschließlich der Abgase von Dieselfahrzeugen)
Exposition gegenüber Asbest, Holzstaub, Schweißrauch, Arsen oder Industriemetallen (z.B. Beryllium und Chrom) bei der Arbeit oder bei Hobbys.
Exposition gegenüber Luftverschmutzung in Innenräumen (z.B. Radon oder Kohlenrauch).
Es kann noch andere Ursachen geben, und in Zukunft werden wahrscheinlich noch mehr gefunden werden. Menschen, die mit den folgenden Krankheiten leben, haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken:
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Emphysem
- Lungenfibrose
- Kopf-, Hals- und Speiseröhrenkrebs (mit denselben Risikofaktoren wie Rauchen)
- Lymphom oder Brustkrebs (behandelt mit thorakaler Strahlentherapie)
- Empfänger von Lungentransplantaten
- Auch Gene können bei einigen Lungenkrebsarten eine Rolle spielen. Wenn in Ihrer Familie Lungenkrebs vorkommt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie daran erkranken, größer, aber das ist nicht bei jedem gleich.