Der Ablauf der Lungenkrebsvorsorge kann je nach Programm in Ihrem Land unterschiedlich sein.
Der folgende Weg führt Sie durch die typischen Schritte der Lungenkrebsvorsorge. Er basiert auf klinischen Pfaden, die für Angehörige der Gesundheitsberufe erstellt wurden, um eine optimale Vorgehensweise bei der Früherkennung in ganz Europa zu gewährleisten.
Das medizinische Fachpersonal wird zunächst prüfen, wer in seiner Region für die Lungenkrebsvorsorge in Frage kommt. Wenn Sie wissen möchten, ob Sie berechtigt sind, nehmen Sie an unserem kurzen Quiz teil oder lesen Sie unsere Seite über die Berechtigung.
- Wenn Sie förderfähig sind, werden Sie in das Programm aufgenommen, das die nächsten Schritte umfasst.
- Wenn Sie nicht geeignet sind, werden Sie nicht zur Lungenkrebsvorsorge eingeladen.
Sie erhalten eine Einladung zu einem Lungengesundheitscheck.
- Wenn Sie antworten, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
- Wenn Sie nicht antworten, werden Sie später erneut eingeladen.
Es werden Ihnen einige Fragen zu Ihrem Lebensstil gestellt, um Ihr Lungenkrebsrisiko zu ermitteln.
- Sobald Sie Ihr Risiko verstanden haben, gehen Sie zu Schritt 4 über.
- Wenn aus Ihren Antworten nicht klar hervorgeht, wie hoch Ihr Lungenkrebsrisiko ist, kann die medizinische Fachkraft weitere Fragen stellen oder Sie bei Bedarf an einen anderen Dienst verweisen.
Ihr Arzt wird Ihnen anhand der in Schritt 3 gestellten Fragen bestätigen, ob Sie für die Lungenkrebsvorsorge in Frage kommen. Er wird Sie auch um Ihr Einverständnis bitten, an dem Programm teilzunehmen und einige grundlegende Gesundheitschecks durchführen. Dazu können Atemtests und Herzuntersuchungen gehören. Außerdem wird Ihnen Unterstützung bei der Raucherentwöhnung angeboten, wenn Sie derzeit Raucher sind.
Die nächsten Schritte:
- Wenn Sie dafür in Frage kommen und Ihr Einverständnis gegeben haben, wird Ihnen eine niedrig dosierte CT-Untersuchung angeboten.
- Wenn Sie in dieser Phase neue Symptome haben, werden Sie zu weiteren Untersuchungen zu Ihrem Arzt geschickt und der Screening-Test wird pausiert.
- Wenn Sie nicht teilnahmeberechtigt sind, werden Sie nicht am Screening-Programm teilnehmen.
Ihre Niedrigdosis-CT-Untersuchung wird nun entweder während desselben Termins oder bei einem neuen Termin stattfinden, je nach dem Programm in Ihrem Land.
- Wenn Sie den Scan durchführen, erhalten Sie im nächsten Schritt die Ergebnisse.
- Wenn Sie den Scan nicht vorweisen können, werden Sie zu einem anderen Termin erneut zum Scan eingeladen.
Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse, die Sie erhalten könnten, und die nächsten Schritte:
Keine Probleme gefunden
Sie Sie werden dann in 1-2 Jahren (je nach Risiko) zu einer weiteren Untersuchung eingeladen.
Andere Ergebnisse:
- Wenn das gefundene Problem darauf hindeutet, dass Sie Ihren Hausarzt aufsuchen müssen, werden Sie an diesen überwiesen. Sobald dieses Problem behoben ist, werden Sie wieder zum Lungenkrebs-Screening-Programm eingeladen.
- Wenn das gefundene Problem eine stationäre Behandlung erfordert, werden Sie weiter überwiesen. Sie werden wieder zum Lungenkrebs-Screening-Programm eingeladen, sobald das andere Problem gelöst ist.
- Wenn kleine, nicht krebsartige Lungenknötchen gefunden werden, wird Ihr medizinisches Team spezielle Richtlinien für die Behandlung befolgen. Dies beinhaltet entweder eine Behandlung im Krankenhaus oder eine erneute Teilnahme am Lungenkrebs-Screening-Programm zur Nachkontrolle.
Lungenkrebs wird gefunden
Wenn Lungenkrebs festgestellt wird, erhalten Sie eine dringende Überweisung in ein Krankenhaus für weitere Tests und eine Behandlung, falls erforderlich. Nach der Behandlung oder Nachuntersuchung werden Sie möglicherweise gebeten, wieder am Programm teilzunehmen.
Ein anderer ernster Zustand wird festgestellt
Wenn eine andere Erkrankung, wie z. B. eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), festgestellt wird, werden Sie an das richtige Krankenhausteam überwiesen. Nach der Behandlung oder Nachuntersuchung werden Sie möglicherweise gebeten, wieder am Programm teilzunehmen.
In dieser letzten Phase werden Sie auf der Grundlage Ihrer Ergebnisse über die nächsten Schritte informiert:
- Wenn Sie weiterhin Lungenuntersuchungen benötigen, wird Ihnen mitgeteilt, wann Ihre nächste Untersuchung stattfinden soll (jedes Jahr, alle zwei Jahre oder in einem anderen Intervall).
- Wenn Sie keine weiteren Untersuchungen benötigen, werden Sie entlassen oder durch Ihr gewohntes NHS-Team betreut.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie weitere Unterstützung benötigen, nachdem Sie die Ergebnisse Ihres Scans erhalten haben, lesen Sie unsere Seiten zu den häufig gestellten Fragen (FAQs), weiteren Unterstützungsleistungen und Patientengeschichten.