In vielen europäischen Ländern werden derzeit Screening-Programme entwickelt oder ausgeweitet, um mehr Risikopersonen zu erreichen. Die genauen Regeln für die Teilnahme variieren je nach Wohnort. Informieren Sie sich daher am besten über die örtlichen Richtlinien oder fragen Sie Ihren Arzt.
Diese Checkliste kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, ob Sie vielleicht zu einer Gruppe gehören, der eine Lungenkrebsvorsorge angeboten werden könnte.
Eine einfache Checkliste, die Sie berücksichtigen sollten:
Wenn die meisten oder alle dieser Punkte auf Sie zutreffen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie zur Lungenkrebsvorsorge eingeladen werden:
- Sie sind zwischen 55 und 74 Jahre alt. In einigen Ländern beginnt die Vorsorgeuntersuchung im Alter von 50 Jahren oder dauert bis 80 an, so dass die Altersgrenzen unterschiedlich sein können.
- Sie rauchen derzeit oder haben in der Vergangenheit geraucht, wobei Sie mindestens 20 Packungen geraucht haben. Ein „Packungsjahr“ misst, wie viel Sie im Laufe der Zeit geraucht haben. Zum Beispiel:
- 20 Packungsjahre bedeutet, dass Sie 20 Jahre lang eine Packung (20 Zigaretten) pro Tag rauchen.
- Oder zwei Packungen pro Tag für 10 Jahre.
- Oder eine halbe Packung pro Tag für 40 Jahre.
- Sie haben keine Symptome von Lungenkrebs. Das Screening ist für Menschen gedacht, die sich im Allgemeinen gesund fühlen, aber aufgrund ihrer Raucherkrankheit und ihres Alters ein höheres Risiko haben.
Wenn Sie irgendwelche Symptome haben, wie z.B. Husten, der länger als ein paar Wochen anhält, Schmerzen in der Brust oder einen unerklärlichen Gewichtsverlust, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt auf.